Lyonel Kunstpreis

Der Lyonel Kunstpreis wird während der Jahresausstellung sogenannten >>summaery<< der Bauhaus-Universität Weimar verliehen. Das Ziel des Preises ist es, junge Kunstschaffende zu fördern. 2020 setzte die Vergabe und Verleihung pandemiebedingt aus. 


Preisträger: 


  • Kathy Schubert (2019)
  • Samira Gebhardt (2021)
  • Hannes Dünnebier (2022)
  • Felix Deiters (2023)
  • Maria Fabricius-Wendt (2024)

Freie Kunst

Der Preis zeichnet junge Kunstschaffende aus, darunter Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar, deren Abschlussarbeiten maßgeblich von einer der Professuren der Freien Kunst betreut wurde und die/der sich durch herausragende Leistungen hervorgetan hat.


Die drei Professuren im  Studiengang Freie Kunst der Bauhaus-Universität Weimar sind:

  • Skulptur, Objekt, Installation - Prof. Björn Dahlem
  • Experimentelle Malerei und Zeichnung - Prof. Jana Gunstheimer
  • Kunst und sozialer Raum - Prof. Christine Hill

Lyonel e.V.


Der Lyonel – Verein zur Förderung von Kunst, Gestaltung und Kultur (Lyonel e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein der insbesondere kulturelle und künstlerische Zwecke fördert.


Er wurde von 2019 von Tabea Marx und Dr. Sebastian Händschke initiiert und gegründet. Dr. Sebastian Händschke, Juliane Keith und Constanze Roth verantworten des Lyonel e.V. als Vorstandsteam seit 2023 gemeinsam.